- 3 auf Lager
- 3 auf Lager
- 2 auf Lager
- 1 auf Lager
- 3 auf Lager
- 1 auf Lager
- Ausverkauft
- 2 auf Lager
- 4 auf Lager
- 1 auf Lager
- -5,00 €
- -5,00 €
- Ausverkauft
- -7,00 €
- -7,00 €
- Ausverkauft
- -5,00 €
- -5,00 €
- 1 auf Lager
- -5,00 €
- -5,00 €
- Ausverkauft
- 3 auf Lager
- 2 auf Lager
- 2 auf Lager
- 2 auf Lager
- 2 auf Lager
- 2 auf Lager
- -8,00 €
- -8,00 €
- 3 auf Lager
- -8,00 €
- -8,00 €
- 1 auf Lager
- 2 auf Lager
- -11,00 €
- -11,00 €
- 1 auf Lager
- -12,00 €
- -12,00 €
- 2 auf Lager
Warum ist eine Umwälzpumpe beim Reffen unerlässlich?
In einem Riffaquarium ist die Umwälzpumpe für die Lebensdauer des Beckens unerlässlich . Ohne Wasserbewegung gibt es keine Sauerstoffversorgung, keinen Abfallabtransport und vor allem keine gesunden Korallen. Die Meerwasserzirkulation reproduziert die natürlichen Strömungen, die die Polypen stimulieren, Sedimentation verhindern und eine optimale Diffusion von Nährstoffen und gelöstem CO₂ gewährleisten. Das Ergebnis? Eine stabilere Umgebung, ein verbesserter Gasaustausch und hochwertiges Wasser für alle Wirbellosen und Mikroorganismen in Ihrem marinen Ökosystem.
Die Umwälzpumpe trägt außerdem dazu bei, organische Stoffe in der Schwebe zu halten und so deren biologische Wiederverwertung durch Schwämme, Röhrenwürmer und andere Filtrierer zu fördern. Kurz gesagt: Sie ist eine der Säulen für den Erfolg in der Riffzucht und darf nicht vernachlässigt werden.
Wie wählen Sie die beste Umwälzpumpe für Ihr Meerwasseraquarium aus?
Empfohlene Durchflussrate je nach Tankvolumen (x10, x20, x40)
Die richtige Durchflussrate? Das ist eine Frage des Verhältnisses. In Riffaquarien empfehlen wir eine stündliche Durchmischung des 20- bis 40-fachen Beckenvolumens . Bei einem 250-Liter-Aquarium entspricht dies einer kumulierten Durchflussrate zwischen 5.000 und 10.000 l/h. Becken mit Steinkorallen (SPS) benötigen eine stärkere Durchflussrate (40-fach), während ein gemischtes oder weiches Becken mit 20-facher Durchflussrate auskommt. Für Anfänger empfiehlt sich eine gleichmäßige, aber gleichmäßige Durchflussrate. Wichtig ist, das Wasser in ständiger Bewegung zu halten, ohne einen Wirbelsturm zu erzeugen.
Optimale Positionierung für einen homogenen Durchfluss
Um tote Zonen zu vermeiden , installieren Sie idealerweise zwei Pumpen auf beiden Seiten des Aquariums, die zur Mitte oder zur Oberfläche hin in einem Winkel von etwa 60° ausgerichtet sind. Dadurch entsteht eine Querströmung, auch turbulent, die Nährstoffe besser recycelt und Ablagerungen begrenzt . Manche bevorzugen eine kreisförmige Strömung, andere eine direktere: Testen Sie selbst, was je nach Einrichtung und Korallendichte am besten funktioniert. Denken Sie auch an den Überlauf : Eine gezielte Strömung hilft, Partikel in Richtung Filter zu leiten.
Breitstrom- oder Richtungspumpe: Was ist der Unterschied?
Weitstrompumpen (oft auch „Gyre“ oder „Stream“ genannt) erzeugen eine sanfte, aber weitreichende Strömung, ideal für empfindliche Korallen und die allgemeine Zirkulation im Becken. Umgekehrt eignet sich eine Richtungsströmungspumpe (konzentrierter) zum Ableiten von Ablagerungen oder zur gezielten Behandlung bestimmter Bereiche. Die ideale Lösung? Die Kombination beider Typen sorgt für eine natürlichere, abwechslungsreichere Strömungsdynamik, die allen Bewohnern zugutekommt.
Installation und Wartung Ihrer Mischpumpe
Wo sollte die Pumpe für eine optimale Zirkulation platziert werden?
Eine gut platzierte Umwälzpumpe garantiert eine effiziente Zirkulation ohne Stress für die Korallen . Richten Sie die Düsen nach oben und leicht nach vorne oder hinten im Becken aus. Sie können auch mit der Höhe experimentieren, um den Durchfluss zu variieren. Und zögern Sie nicht, im Laufe der Zeit mit verschiedenen Positionen zu experimentieren: Jedes Becken ist einzigartig!
Regelmäßige Wartung: Reinigung der Propeller und Magnete
Eine Reinigung alle zwei bis drei Monate ist unerlässlich, um Verstopfungen vorzubeugen, insbesondere bei einem Kalkreaktor. Zerlegen Sie die Pumpe, entfernen Sie Ablagerungen von Flügeln, Magneten und Wellen und spülen Sie sie anschließend mit warmem, frischem Wasser ab. Vorsicht vor Kalkrückständen! Diese können den Betrieb beeinträchtigen und unnötigen Lärm verursachen.
Wie kann man Lärm- und Vibrationsbelästigung vermeiden?
Moderne Pumpen sind in der Regel leise, benötigen aber manchmal ein paar Tage Einlaufzeit . Wählen Sie für mehr Stabilität ein Modell mit Magnethalterung anstelle eines Saugnapfs . Dauerhafte Geräusche? Prüfen Sie, ob sich Muscheln oder Sand im Laufrad festgesetzt haben. Und vor allem: Reinigen Sie die Pumpen regelmäßig. Eine saubere Pumpe ist eine leise Pumpe.
Unsere empfohlenen Marken für das Riffbrauen
- Maxspect Gyre Mischpumpen : Leistungsstark, zuverlässig, leise
- Jebao / Jecod Brühpumpen : ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis, mit Steuerungen
- Aqua Illumination Umwälzpumpen : Designer- und Leistungspumpen
- Ecotech-Braupumpen : Leistungsstarke und vernetzte Pumpen
- Tunze Braupumpen : Große Auswahl an Pumpen für jedes Volumen